Eine Webseite wird überarbeitet, wenn ein Relaunch stattfindet. Beim Redesign können sowohl Layout und Design als auch die Struktur, der Inhalt oder neue Funktionen Thema sein.
Das Ziel der überarbeiteten Struktur Ihrer Webseite ist die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, dies kann unter anderem durch eine vereinfachte Navigation und eine verbesserte Performance erreicht werden. Durch die Optimierung Ihrer Webseite für die wichtigsten Rankingfaktoren der Suchmaschinen erhöhen Sie die Chancen auf eine hohe Platzierung in den Suchmaschinen. Es ist wichtig, dass keine Rangerfolge verloren gehen. Die folgende Checkliste erleichtert Ihnen den Relaunch erfolgreich.
1. Vor dem Relaunch der Website sollte ein Backup erstellt werden.
Führen Sie zunächst ein vollständiges Backup Ihrer Webseite durch. Eine aktuelle Sicherungskopie vor dem Relaunch zu erstellen, ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um notfalls auf die alten Daten zugreifen zu können.
2. Die Struktur und die Keywords
Für eine optimale Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist es wichtig, dass jede einzelne Seite Ihrer Webseite für ein Keyword oder eine Keyword-Kombination individuell optimiert wird. Überlegen Sie sich daher zuerst, welche Seiten für welche Keywords optimiert werden sollen. Die Google Search Console hilft Ihnen bei der Recherche, wenn Ihr Internetauftritt bereits damit verbunden ist. Alternativ können Sie sich beispielsweise am Google Keyword Planner orientieren, der Ihnen die Suchhäufigkeiten und den Wettbewerb anzeigt.
Eine strukturierte Menüführung ist für die Usability sowie für Ihre Seitenbesucher von großer Bedeutung. Die ermittelten Keywords bilden die Basis für die URL-Struktur und sollten sich darin wiederfinden. Vermeiden Sie lange und verschachtelte URLs.
Für alte Seiten, die die URL-Struktur geändert haben, müssen permanente Weiterleitungen (301) eingerichtet werden. Diese Methode sorgt dafür, dass Aufrufe der bisherigen URL automatisch zur neuen URL weitergeleitet werden. Die Weiterleitung von Suchbegriffen ermöglicht es, das Ranking zu erhalten, ohne dass es zu 404-Fehlermeldungen kommt.
Es ist ratsam, Seiten, die nach dem Relaunch nicht mehr existieren, auf die Startseite oder eine übergeordnete Kategorie zu verweisen.
4. HTTPS als Standard
HTTPS ist ein unverzichtbares Element für eine sichere Datenübertragung und wird daher von Webseiten eingesetzt, die personenbezogene Daten verarbeiten. Ein reiner Blog, der kein Kontaktformular enthält, darf über das HTTP-Protokoll abgerufen werden. Allerdings wird die HTTPS-Implementierung bei Suchmaschinen als Rankingfaktor berücksichtigt. Bei einem Relaunch Ihrer Webseite sollten Sie sich auf jeden Fall für ein SSL-Zertifikat entscheiden und Ihre Webseite auf HTTPS umstellen.
5. Backlinks
Die Links, die von anderen Webseiten auf Ihre Webseite verweisen, werden Backlinks genannt. Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor für Suchmaschinen und zeigen, wie relevant Ihre Seite zu diesem bestimmten Thema ist. Zur Erneuerung der Webseite wird ein Backlink-Check durchgeführt. Bemühen Sie sich darum, qualitativ hochwertige Links zu erhalten. Kontaktieren Sie auch die Betreiber von verlinkenden Webseiten und bitten Sie diese, die URL bei einem Relaunch der Website zu aktualisieren.
6. Interne Links
Als Webseiten-Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Inhalte über interne Links erreichbar sind. Die Unterseiten können von Besuchern angesteuert und von Suchmaschinen crawlt werden. Änderungen an der URL-Struktur führen zwangsläufig zu Anpassungen der internen Links. Bei einem Webseiten-Relaunch ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Seiten korrekt und sinnvoll verlinkt sind.
7. Meta-Titel und Meta-Beschreibung
Die Meta-Angaben zu jedem Beitrag sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Der Inhalt von Meta-Titel und Meta-Beschreibung wird in den Ergebnissen der Suchmaschinen angezeigt und beeinflusst darüber, ob Nutzer auf deinen Link klicken oder nicht.
Der Relaunch der Website bietet die einmalige Gelegenheit, alle Metainformationen zu optimieren.
Keywords müssen so weit vorn wie möglich im Titel und in der Beschreibung auftauchen.
8. Indexierbarkeit prüfen
In der Datei "robots.txt" werden die Suchmaschinen angewiesen, welche Unterseiten einer Webseite zu indexieren und welche zu ignorieren sind. Die Webseite wird in der Regel vor dem Relaunch in einer Entwicklungsumgebung online bereitgestellt. Da die Seite derzeit bearbeitet wird, sollten Sie mit der Aufnahme in den Index noch warten.
Sie verwehren den Suchmaschinen-Bots mit dem folgenden Eintrag die Erlaubnis:
User-agent: *
Disallow: /
Fazit:
Mit einem Relaunch Ihrer Website können Sie sich auf eine verbesserte Usability und Performance konzentrieren. Überprüfen Sie die Struktur und richte gegebenenfalls 301-Weiterleitungen ein, um sicherzustellen, dass sämtliche Unterseiten erreichbar bleiben. Sorgen Sie dafür, dass die Seite nach dem Relaunch auch bei Suchmaschinen gefunden werden kann.